Tradition seit 1947

Erdbestattung

SEHR GUT
5/5

ERDBESTATTUNG

Bei der Erdbestattung handelt es sich um die traditionelle Beisetzung des Sarges in die Erde. Der Sarg wird durch 4 oder 6 Träger zu Grabe getragen und auf ca. 180cm Tiefe eingesenkt.

Tim Kalny Bestattungsberater und Thanatologe beim Bestattungshaus Wiegmann & Maaz Trauerhalle in Bergkamen
Die Geschichte der Erdbestattung bis zum Altertum

Die ersten nachgewiesenen Bestattungen fanden vor 90.000 bis 120.000 Jahren in Israel statt. Im Altertum entwickelten sich besonders in Ägypten spezielle Riten und Verfahren, welche sich über die Jahrtausende änderten. Zunächst wurden die Verstorbenen in flachen Erdgruben bestattet. Im Laufe der Zeit ging man zur Erdbestattung in Särgen über. Es wurden extra Grabbeigaben angefertigt. Später wurden die Pyramiden für die Pharaonen gebaut.

In Griechenland wurden den Verstorbenen zwei Münzen auf die Augen gelegt, um den Fährmann Charon bezahlten zu können. Dieser sollte die Seelen der Toten ins Reich der Toten verbringen. Die Leichen wurden aber verbrannt. Auch im römischen Reich war die Feuerbestattung die vorherrschende Form der Bestattung. Erdbestattungen wurden in der Regel außerhalb der Städte vorgenommen. In den Gräbern sind meist zahlreiche Grabbeigaben zu finden

Grabarten

Es gibt verschiedene Möglichkeiten eines Erdgrabes:

Einzelnes Reihengrab zur individuellen Gestaltung

Ein einzelnes Reihengrab ist eine Grabstätte, die der Reihe nach vergeben wird. Die Größe und Lage sind vorgegeben, sodass Hinterbliebene keinen Einfluss darauf haben. Da es sich um ein Einzelgrab handelt, kann nur eine verstorbene Person beigesetzt werden. Zudem ist eine Verlängerung der Ruhezeit nicht möglich – nach Ablauf der Ruhefrist wird das Grab aufgelöst. Reihengräber sind eine kostengünstige Bestattungsform und bieten eine würdevolle letzte Ruhestätte. Diese Grabart eignet sich für Menschen, die eine einfache und pflegeleichte Bestattung wünschen. Wir beraten Sie gerne zu den individuellen Möglichkeiten.

Einzelnes Rasengrab mit Grabplatte

Ein einzelnes Rasengrab mit Grabplatte ist eine pflegeleichte und würdevolle Ruhestätte auf einer gepflegten Wiese des Friedhofs. Die Grabstätte wird mit einer flachliegenden Grabplatte gekennzeichnet, die in den Rasen eingelassen ist – eine dezente Alternative zum klassischen Grabstein. Diese Grabart eignet sich sowohl für Erdbestattungen im Sarg als auch für Feuerbestattungen mit Urne. Die Grabpflege übernimmt die Friedhofsverwaltung, sodass Hinterbliebene keine regelmäßige Pflege leisten müssen. Ein Rasengrab bietet eine harmonische und natürliche Umgebung für den Abschied von einem geliebten Menschen. Gerne beraten wir Sie zu den Möglichkeiten.

2-stelliges Wahlgrab zur individuellen Gestaltung

Ein 2-stelliges Wahlgrab ist eine individuell wählbare Grabstätte, in der zwei Verstorbene beigesetzt werden können – ideal für Ehepartner oder enge Familienangehörige. Im Gegensatz zu einem Reihengrab können Hinterbliebene die Lage und Größe des Grabes selbst bestimmen. Diese Grabart eignet sich sowohl für Erdbestattungen im Sarg als auch für Feuerbestattungen mit Urnenbeisetzung. Zudem kann die Ruhezeit verlängert werden, sodass die Grabstätte über Generationen erhalten bleibt. Ein 2-stelliges Wahlgrab bietet eine persönliche und würdevolle letzte Ruhestätte. Gerne beraten wir Sie zu den Möglichkeiten einer individuellen Gestaltung.

2-stelliges Wahlgrab mit Grabstein (pflegefrei)

Wie auch bei einem regulären 2-stelligen Wahlgrab sind die Lage und Größe der Grabstätte wählbar, die Ruhezeit ist verlängerbar und Bestattungen sind sowohl in Sarg als auch in Urne möglich. Jedoch ist hier der Unterschied, dass die Grabstelle von der Friedhofsverwaltung instandgehalten wird, sodass Hinterbliebene sich nicht um die Pflege kümmern müssen. Der Grabstein sorgt für eine dauerhafte namentliche Kennzeichnung. Beide Grabarten ermöglichen eine würdevolle Ruhestätte, bieten aber unterschiedliche Möglichkeiten der Gestaltung und Pflege.

Anonymes Erdgrab

Ein anonymes Erdgrab ist eine Bestattungsform auf einem gemeinschaftlichen Grabfeld, bei der kein individueller Grabstein gesetzt wird. Diese Art der Beisetzung ist kostengünstig, da viele übliche Gebühren entfallen, einschließlich Grabpflege, die von der Friedhofsverwaltung übernommen wird. Die genaue Grabstelle bleibt anonym, sodass Angehörige meist keinen festen Ort für ihre Trauer haben. Daher sollte diese Entscheidung gut überlegt sein. Eine anonyme Bestattung bietet jedoch eine würdevolle letzte Ruhe in einer gepflegten Umgebung. Gerne beraten wir Sie einfühlsam zu den Möglichkeiten und Alternativen einer anonymen Bestattung.

*Zu beachten ist, dass jeder Friedhof eigenständig ist und nicht alle Grabarten anbietet.

Jeder Mensch ist einzigartig

so sollte auch der letzte Weg sein.

Maiko Maaz Inhaber und Trauerredner vom Bestattungshaus Wiegmann & Maaz
Maiko Maaz

Geschäftsführer, Bestattungsfachkraft und Vorsorgeexperte

Wir helfen im Trauerfall

Kontaktieren Sie uns!