Aschestreufeld Bergkamen

Ascheverstreuung auf dem Parkfriedhof in Bergkamen – Eine seltene Möglichkeit in NRW

Wir erklären die Möglichkeiten Der Ascheverstreuung

Die Ascheverstreuung gehört in Deutschland noch immer zu den eher selten angebotenen Bestattungsformen. In Nordrhein-Westfalen gibt es nur wenige Friedhöfe, die diese Art der Beisetzung zulassen. Einer davon ist der Parkfriedhof in Bergkamen.

Kosten und Ablauf

Die Kosten für eine Ascheverstreuung auf dem Parkfriedhof liegen im Jahr 2025 bei 480,- €. Damit gehört dieses Angebot zu den günstigeren Bestattungsformen – gerade im Vergleich zu klassischen Erd- oder Urnenbestattungen.

Die Verstreuung kann im Beisein der Angehörigen stattfinden. Wer eine größere Abschiedszeremonie wünscht, kann vorab eine Trauerfeier in der Friedhofskapelle organisieren. Alternativ ist auch eine kleine, persönliche Abschiedsrede direkt an der Grabstelle möglich, zum Beispiel durch einen Trauerredner.

Voraussetzung für die Verstreuung

Wichtig: Voraussetzung für die Ascheverstreuung ist eine schriftliche Willenserklärung des Verstorbenen zu Lebzeiten. Ohne eine solche Erklärung darf die Asche nicht verstreut werden.

Ort der Verstreuung

Die Asche wird auf einem Kiesbett verstreut, das von kleinen Sträuchern umrahmt ist. Das Bild ist ruhig und naturnah. Aufgrund der steigenden Nachfrage wurde auf dem Parkfriedhof kürzlich ein zweites Verstreuungsfeld eröffnet.


Wichtig: Voraussetzung für die Ascheverstreuung ist eine schriftliche Willenserklärung des Verstorbenen zu Lebzeiten. Ohne eine solche Erklärung darf die Asche nicht verstreut werden.

Grabkennzeichnung und individuelle Zeichen

Eine Grabplatte oder Namensnennung an der Verstreuungsstelle gibt es nicht. Die Fläche bleibt anonym. Angehörige dürfen jedoch am Rand des Feldes eine Kerze, eine Blume oder eine kleine Laterne abstellen. So lässt sich dennoch ein persönliches Zeichen setzen.

Für wen geeignet?

Die Ascheverstreuung spricht Menschen an, die sich eine naturnahe, schlichte und gleichzeitig kostengünstige Form des Abschieds wünschen. Auch wer keine dauerhafte Grabpflege hinterlassen möchte, findet hier eine passende Alternative.

Wo ist Ascheverstreuung in NRW möglich?

In Nordrhein-Westfalen ist die Ascheverstreuung nur an wenigen ausgewählten Orten erlaubt – meist auf speziellen Streuwiesen einzelner Friedhöfe:

✅ Parkfriedhof Bergkamen & Friedhof Kamen

  • Beide Friedhöfe verfügen über eigene Verstreuungsfelder, auf denen die Asche im Beisein der Angehörigen verstreut werden kann. Die Voraussetzungen, Kosten (z. B. 480 € in Bergkamen) und Rahmenbedingungen (schriftliche Willenserklärung zu Lebzeiten, Kiesbett, kleine Sträucher, keine Grabplatte, Kerze/Blume am Rand) gelten analog zueinander.

✅ Dortmunder Hauptfriedhof

  • Für ca. 400 € kann man hier ebenfalls eine Ascheverstreuung auf einer ausgewiesenen Streuwiese durchführen lassen. Allerdings ohne Angehörige

Fragen

Haben Sie Fragen zur Ascheverstreuung auf dem Parkfriedhof in Bergkamen? Sprechen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie individuell und helfen, den letzten Weg nach Ihren Vorstellungen zu gestalten.

Wenn Sie mehr über diese Möglichkeit erfahren möchten oder Unterstützung bei der Organisation benötigen, steht Ihnen das Team von Wiegmann & Maaz jederzeit beratend zur Seite.

Tel. 02307-280678 Maiko Maaz

Maiko Maaz Inhaber und Trauerredner vom Bestattungshaus Wiegmann & Maaz
Maiko Maaz

Geschäftsführer, Bestattungsfachkraft und Vorsorgeexperte

Wir helfen im Trauerfall

Kontaktieren Sie uns!